Gedanken zur Instagram-Fake-Welt + Outfit

Hey Girls, willkommen in meiner Schein- und Traumwelt – ja genau so ist es und ich stehe zu 100% dazu. Glaubt mir, bei vielen Influencern ist es mehr Schein, als Sein – also glaubt nicht immer alles was ihr seht.

Wie ich gerade darauf komme euch das zu erzählen? – Die letzten Tage sehe ich auf Instagram einen rosaroten Himmel der schöner ist als der andere und fast jeder Blogger ist gerade dem Trend verfallen, seine Himmel in einem Hauch von Rosatönen zu versenken. Anfangs dachte ich noch, wow wie schön das aussieht und wie viel Glück man haben muss genau dann, wenn sich der Himmel so schön einfärbt, perfekt gestylt dazu stehen und einen „Fotografen“ dabei zu haben, der es schafft einen selbst gut aussehen zu lassen und dem Himmel nicht seinen traumhaft schönen Anblick zu nehmen – denn das ist keinesfalls einfach… Aber ich bin mir sicher bei 95% der Bilder, sah der Himmel eigentlich ganz anders aus. Bei mir ist er übrigens total oft überbelichtet, das Wetter war nicht besonders schön, wie es dann letztendlich nicht auf den Bildern wirkt oder der Himmel sieht einfach total langweilig aus.

 

Rosarote Zuckerwattewolken

Ich wollte auch direkt so einen Himmel und ein paar Bilder davon sind schon in meinen Instagram Feed gerutscht. Ich hab dann ein wenig gegoogelt, mich bei anderen Bloggern schlau gemacht, wie ich das möglichst einfach hin bekomme – ich kenne mich zwar mit Photoshop aus, allerdings wäre mir das dann für die Anzahl an Bilder die ich poste viel zu aufwändig. Mit ein paar Kniffs und einer App hab ich letztendlich eine ganz easy Variante gefunden, die ich euch spätestens Anfang nächster Woche hier auf dem Blog verraten werde, damit auch ihr solch schönen Bilder zum Träumen lassen hinbekommt.

1499780052899

Schnappschüsse und Momentaufnahmen sind lange keine Realität mehr

Zurück zur Instagram-Fake-Welt: Wie widersprüchlich es doch ist, dass Instagram eigentlich eine App ist, auf der man schnell Schnappschüsse und Momentaufnahmen posten kann. Doch wer mittlerweile noch denkt, alle Influencer posten Realtimeaufnahmen, Frühstücken nur im Bett oder die absolut perfekte Pose war Zufall, der hat doch irgendwie etwas verpasst… Übrigens sind manche Bilder die poste schon Tage alt, weil ich einfach nicht eher Zeit dazu hatte oder sie mir gerade nicht in meinen Feed gepasst haben.

Allerdings finde ich das nicht schlimm, im Gegenteil, man kann seine Kreativität so viel besser ausleben und sich inszenieren. Und mal ehrlich, wer würde heutzutage z.B. noch ein Urlaubsbild am Strand posten, bei dem man in unvorteilhafter Pose mehr Speckröllchen sieht, als man eigentlich hat, verschwitzt ist und das Make up verschmiert ist – sogar junge Mädels ohne große Followerzahlen würden das nicht tun. Jeder will sich eben von seiner besten Seite zeigen. So hat sich das eben gewandelt, vielleicht war es auch einfach schon immer so. Früher konnte man nur eben einfach keine 50 Selfies schießen, um sich das perfekte auszusuchen (wenn man überhaupt in irgendeiner Weiße Selfies gemacht hat – von meiner Mama habe ich zumindest noch keines entdeckt).

Die perfekte Pose

Das Gleiche wie für Selfies gilt natürlich auch für andere Bilder. Wie viele Fotos wohl entstanden sind bis ich dieses Bild ausgewählt habe? – Einige (Ich glaube etwa mindestens 15). Drehung nach links, damit mein Hintern mehr Licht durch das Fenster abbekommt. Perspektive nach unten „gelegt“, damit der Hintern noch besser zur Geltung kommt. Kopf etwas mehr neigen, damit es nicht aussieht, als hätte ich ein riesengroßes Doppelkinn, weil das Foto von unten geschossen wurde. Augen zu damit, das Bild natürlich aus sieht und dann war es natürlich nicht so einfach, dass das Spiegelbild perfekt sitzt usw.

IMG_5160

Ist man so nicht ein schlechtes Vorbild? – Genau das ist einer der Gründe, warum ich gerade genau diesen Post schreibe, ich will euch vermitteln – zumindest denen die es noch nicht wissen, dass ihr nicht alles glauben dürft was ihr auf Instagram seht. Schaut meine Stories für ein bisschen mehr #Reallife und hinterfragt ab und an mal das ein oder Andere. Und meiner Meinung nach sollte man schon viel früher ein gesundes Bewusstsein dafür „erlernen“, was Realität und Märchenwelt ist.

Ich bin übrigens mit Sicherheit nicht gerade zufälliger Weise mitten durch Wiese und Felder gelaufen, weil ich das immer tue. Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht wo dieser Look gut aussehen würde und dann hat mir die Locaton einfach gut dazu gepasst. Manchmal ist noch nicht mal das Outfit das, was ich wirklich an dem Tag getragen habe und ich bin nur für das Foto kurz hineingeschlüpft…

 

Processed with Rookie CamProcessed with Rookie CamProcessed with Rookie Cam

In diesem Beitrag soll es erst mal genug sein, nur über die „gestellten“ Bilder zu reden, es gibt da noch so einige weitere Themen, die deutlich machen wie sehr die Welt von Instagram aus Schein und Sein besteht, was nicht immer negativ sein muss – aber das wäre an dieser Stelle zu viel.

 

Wie nutzt ihr die App? Stören euch zu viele „gestellte“ Bilder oder inspirieren sie euch?

Bildschirmfoto 2017-06-26 um 16.09.49

Werbung

11 Gedanken zu “Gedanken zur Instagram-Fake-Welt + Outfit

  1. Ich finde, solange man weiß, dass nicht alles echt ist, was auf den ersten Blick so scheint, ist es ok den anderen den Spaß an ihren Bilder zu lassen;)
    Glaubt man allerdings, dass jeder nur das ultrahippen Müsli mit ellenlangen Beinen auf dem Kunstfell futtert, während der Himmel in den schönen Rosétönen, die du auch beschreibst, die Szenerie beleuchtet, sollte man vielleicht ein wenig in sich gehen;)

    Like

  2. Wenn man weiß, dass die Bilder keine Schnappschüsse sind, kann man sie mit Abstand betrachten. Mittlerweile ist doch wohl jedem klar, dass Insta nicht die reale Welt widerspiegelt, oder? Ich erfreue mich einfach an schönen Aufnahmen und habe selbstverständlich im Hinterkopf, dass es u.U. viel Arbeit war, dieses Bild zu schießen.
    Liebe Grüße, hab einen schönen Sonntag
    Reni

    Gefällt 1 Person

  3. Hi Nicky,

    ein super interessanter Beitrag. Ich denke auch, man sollte das nicht so verteufeln. Denn letztlich kann man es auch von einer künstlerischen Seite aus betrachten. Wir haben die Möglichkeit, unsere Kunst mit anderen zu teilen und jeder schaut sich doch gerne ästhetische Bilder an. Es soll in erster Linie Spaß machen, die Bilder anzuschauen und dabei auch noch etwas über die Person dahinter zu erfahren. Und obwohl man das weiß, schauen viele trotzdem immer ganz neidisch auf den Lifestyle der anderen, dabei laufen die meisten und auch ich jetzt an meinen Home-Office tagen den ganzen Tag ungeschminkt im Schlabber-Look rum und sitze die meiste Zeit vorm PC. So sieht das nämlich hinter den Instagram-Bildern aus, haha.

    Wünsche dir noch einen schönen Sonntag.
    Liebst
    Eve von http://www.eveblogazine.com

    Gefällt 1 Person

  4. Hallo Nicky,
    da hast du vollkommen recht. Die meisten Bilder sind einfach nur noch gestellt. Ich glaube, dass auf meiner Startseite bei Instagram kein einziges Bild mehr kommt, wo man einfach nur eine ganz natürliche Bewegung macht, die nicht inszeniert wurde. Und da ist es wirklich auch ganz egal, wie viele Follower man hat. Jeder versucht mittlerweile das Beste aus seinen Bilder rauszuholen, damit man ganz schnell viele Follower bekommt. Ich bin gespannt, wann die Leute aufgeben und der Hype um Insta wieder abfällt.

    Schönen Sonntag,
    Linni

    Gefällt 1 Person

  5. Hallo 🙂
    Toller post erstmal! Prinzipiell finde ich diese typischen, gestellten Instagram Fotos nicht schlimm, jedoch finde ich es schade, dass es standard geworden ist. Nun interessieren sich die wenigsten mehr für natürliche und nicht gestellte Fotos. Auf der anderen Seite ist es natürlich viel Arbeit und wieder auch Kunst, solche Bilder zu schießen und zu bearbeiten. Ich denke man sollte sich einfach darüber im klaren sein, wie viel Arbeit jemand in ein Bild gesteckt hat und sowohl natürliche, als auch gestellte Bilder schätzen können.
    Liebe Grüße
    Sophie von https://aperturewanderlust.wordpress.com/

    Like

  6. Ich habe eigtl nichts gegen diese gestellten Fotos, finde aber, dass zwischendurch ruhig auch mal etwas authentisches dabei sein sollte. Zu stark bearbeitete Bilder mag ich allerdings nicht so, weshalb ich auch nicht der größte Fan der rosa Wolken bin. Wenn sie allerdings echt sind, dann liebe ich diese schöne Farbe des Himmels. 😍

    Liebe Grüße Leandra

    http://www.chocoflanell.de

    Like

  7. Du hast mit deinem Post absolut recht, meine Liebe!
    Eigentlich ist die Entwicklung total schade, aber manchmal inspirieren solche Bilder auch. Irgendwie ist es (zumindest am Anfang) auch noch etwas Neues. Nichtsdestotrotz bin ich definitiv auch für mehr Realität auf Instagram, obwohl das eben keiner so richtig machen möchte. Auch Blogger haben Pickel, kein perfektes Gesicht und bei vielen ist selbst der Körper so bearbeitet, das man sich erschrickt, wenn man sie persönlich sieht. Das finde ich, hat dann auch nichts mehr mit Authentizität zu tun.
    Ich bin aber wirklich gespannt, wohin die Reise mit Instagram noch gehen wird. 😀 man darf gespannt sein!

    Ich liebe aber übrigens deine Bilder und lese deinen Blog sehr gerne. Mach weiter so 🙂

    Liebe Grüße,
    Sandra von https://sandritasol.blog

    Like

  8. Ich weiß nicht, eigentlich bin ich da auch ehrlich…Schnappschüsse sind nur selten auf meinem Instagram Profil zu sehen…In der Blogger und Influencer Brandge muss man Perfekt sein, so mein Gefühl.
    Leider ist das echt nicht zum Vorteil.
    Vor allem wenn ich jeden morgen meinen Feed durchgrabe und wirklich jedes 4 Bild PANCAKES ZU SEHEN SIND! Wie sie schön dekoriert sind….da kriege ich echt zu viel 😀
    Jeder hat da bestimmt eine andere Meinung, aber so geht es mir.

    Liebe Grüße, Noah
    https://noahjoels.wordpress.com/

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s