Kennt ihr das, wenn ihr euer Dirndl anzieht und ihr fühlt euch einfach nur wunderschön? – zumindest geht es mir immer so! In Tracht ist man einfach immer gut angezogen.
Zum Glück ist die gute alte Tracht in Bayern nicht mehr nur auf dem Oktoberfest Pflicht, sondern auch auf Weinfesten und allen anderen Volksfesten, sowie natürlich auch auf Hochzeiten immer gerne gesehen. Da wären wir auch schon bei meinem heutigen Thema: ein kleiner Trachten Guide für die bevorstehende Saisson.
Die letzten Jahre sind die Dirndl immer schicker und moderner mit viel Glitzer und Bling Bling geworden, was durchaus wunderschön ist, aber auch die traditionellen bzw. konventionellen Dirndln sind von mir sehr geliebt und können richtig edel sein. Eine besonders talentierte Designer für solche Trachten ist Julia Trentini, sie schafft es ihre „Fräuleins“ – wie sie liebevoll ihre jungen Damen nennt – immer passend zu bekleiden. Ihren Dirndln sind wunderschön verarbeitet, so eine hohe Qualität habe ich bisher bei noch keinem Anderen gesehen und die Stoffe sind wirklich ein Traum und sehr hochwertig.
Die Schleifchen-Frage
Links, rechts oder doch in der Mitte? Wie war das noch gleich? – schleifchen links, Glück bringt’s, also anbandeln ist erlaubt. Rechts hat die Trägerin bereits ihr gstandenes Mannsbild. In der Mitte ist sie noch Jungfrau und hinten ist sie verwittert oder eine Kellnerin – also nicht der Kellnerin bei jeder bestellten Maß ein Beileid aussprechen.
Welches Dirndl für welche Figur?
Diese Frage braucht man sich eigentlich garnicht zu stellen, denn jedes Dirndl schmeichelt der weiblichen Figur. Schmale Taille, betonte Oberweite und weiter Rock – die typisch geliebte Sanduhrform die alle Frauen gerne hätten.
Mini, Midi oder Maxi?
Die länge ist absolut Geschmacksache. Die meisten jungen Madel tragen Midi, aber besonders das Maxi wird immer beliebter und das nicht nur bei den älteren Damen. Das Mini-Dirndl ist sehr gewagt und man sieht es nicht ganz so häufig. Es eignet sich super für all diejenigen die etwas weniger mit einer großen Oberweite gesegnet sind, dafür aber tolle Beine haben, falls man jedoch gut gesegnet ist kann diese Variante schnell billig wirken.
No Go’s bei dier Tracht?
Zuerst einmal wird heutzutage die Tracht quasi mit Dirndl und Lederhose gleichgesetzt, was grundsätzlich nicht richtig ist. Denn bei der traditionellen Tracht, egal ob fränkisch oder gibt es sehr viele Einschränkungen und darf so ganz und garnicht mit dem Dirndl und der Lederhose verglichen werden, welche man auf dem Oktoberfest angeboten bekommt. Bei Dirndl und Lederhose hingegen ist alles erlaubt, ob quitsche bunt, viele Blumen im Haar ohne Bluse – wirklich alles geht!
Bereit für die Festzeltsause?
Was darf auf keinen Fall fehlen? Natürlich der kussechte Lippenstift. Außerdem das 24h Deo und bequemes Schuhwerk, damit man bis in die Nacht auf den Bierbänken tanzen kann.
Must do auf’m Volksfest?
Autoscooter fahren wie schon früher, ins Lebkuchenherzal beißen und eine Maß trinken.
Hallo du liebe Maus,
ein wirklich toller und hilfreicher Blogpost. Ich freue mich schon so auf das Oktoberfest, leider kann ich ein Dirndl sonst nie tragen.
Du siehst richtig bezaubernd aus in deinem schönen Dirndl, die Farben stehen dir super und die Blumen im Haar sind perfekt.
Liebe Grüße
Maria
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deine lieben Worte. Ich trage Dirndl schon öfter mal, aber leider auch viel zu selten. Freue mich auch schon auf’s Oktoberfest.
Liebste Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt mir
Das Dirndl steht dir so gut und sieht auch richtig traditionell aus! Die Bilder sind ein Traum und die Frisur dazu einfach top !!! ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
So lieb von dir! Danke liebe Iris.
Liebste Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Nicky,
Ein super schickes und etwas anderes Dirndl. Gefällt mir sehr sehr gut! 🙂 Schaust echt mega süß aus und ich liebe die Fotos. Musst unbedingt dann zur Wiesn kommen. 🙂 ❤
Liebe Grüße
Tanja. xx
http://fleurrly.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke für deine tollen Worte!!! Ich komme definitiv zur wiesen, freu mich schon! Vielleicht sieht man sich ja.
Liebste Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Dirndl gefällt mir super, es ist ist schlicht aber trotzdem sehr schön:) Liebe Grüße, Leonie von http://eyeofthelion.de
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen liebe Dank Leonie.
Liebste Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe dich in deinem Dirndl bereits auf instagram bewundert. Ich muss sagen, dass es dir HERVORRAGEND steht, vor allem mit dem hübschen Blumenkranz – das erinnert mich an Lena Hoschek, die ich sehr mag.
Und eine bessere Fotokulisse hättest du nicht wählen können. Perfekt!
Ganz liebe Grüße
Elisabeth
http://www.missespopisses.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir vielmals! Ja ich dachte sowas passt perfekt, etwas in der Natur musste her und ich bin fündig geworden 😊.
Liebe Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Nicole,
wirklich ein sehr schönes Dirndl und du siehst bezaubernd darin aus. Die Farben stehen dir super und der Schnitt steht dir perfekt. Ich finde es ist mal was ganz anderes und nicht so ein Standarddirndl, dass man ständig auf den Volksfesten sieht.
Liebe Grüße
Marie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir liebe Marie. Ich bin auch so glücklich damit ☺️.
Liebste Grüße
Nicole
Gefällt mirGefällt mir
Hach so ein toller Blumenkranz! Ich finde die passen so gut zu Tracht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir! Das finde ich auch.
LG NIcky
Gefällt mirGefällt mir