Melboune – Australiens zweitgrößte Stadt und eine kulturelle Metropole. Wer guten Kaffee, Buchhandlungen, Kunstgalerien und Live-Musik liebt – der ist in Melbourne genau richtig.
Central Melbourne (CBD)
Flinder Street Station
Wenn man ein „wahres Symbol“ bzw. ein Wahrzeichen der Stadt sucht, würde ich sagen, dass es die Flinders Street Station ist. Erbaut in der Kolonialzeit im Jahre 1854 an der Kreuzung der Flinders Street und Swanston Street, war es Melbournes erster Bahnhof. Oft hört man unter Einheimischen den Satz „Meet me under the watches“, wenn man sich dort mit Jemandem verabreden will, denn der Haupteingang ist bekannt für die Uhren welche darüber hängen und ist ein beliebter Treffpunkt.
Federation Square
Moderne und beliebter Treffpunkt – mit faszinierende Architektur – ist auch dieser Platz. Direkt gegenüber der Flinder Stree Station ist der Federation Square, wo viele Melbourner sitzen und das Leben in mit einem Kaffee genießen.
Laneways
Melbourne ist bekannt für seine vielen kleinen Gassen die sich zwischen den großen Gebäuden hinter jeder Ecke befinden und mit wunderschönen kleinen Cafés gefüllt sind, oft stehen dort so viele Tische und Stühle, dass man kaum noch einen Weg daran vorbei findet – diese laneways gehörten zu den Dingen, die mir an dieser Stadt am besten gefallen haben, weil sie einfach so süß sind und man sich dort so wohl fühlt und nicht im Großstadttummel untergeht. Definitiv dort seinen Café trinken, Essen und einfach nur sitzen bleiben!
Street Art
Wenn die Gässchen dann doch zu eng sind, um ein kleines Café unter zu bringen, findet man unzählige Gratifies dort, die ganze Stadt ist quasi ein riesengroßes Museum voller kleiner Kunstwerke und alleine für diese ganzen Street Art Galerien müsste man sich mindestens einen ganzen Tag Zeit nehmen, also falls man mal an einem dunklen Seiteneingang vor läuft – anhalten und einen Blick hinein wagen, denn es verbirgt sich was wunderschönes dahinter!
Collins Street
Die Collins Street ist eine der bedeutendsten Straßen in Melbournes CBD, dort findet man alle erdenklichen „Premiummarken“ – von Luis Viton, über Chanel bis Gucci, aber sie ist nicht nur deswegen einen Besuch wert, denn durch zahlreiche viktoreanische Bauten mit wundervoller Architektur ist es auch unheimlich schön dort!
Queen Victoria Markt
Mit über 600 Händlern und einer riesengroßen Auswahl an frischem Obst, Gemüse, aber auch allerlei anderer Dinge, wie Souvenirs etc. ist es der größte Open-Air-Markt der südlichen Hemisphäre und zieht Tausende Käufer an – man muss auf jeden Fall einmal darüber laufen…
Eureka Skydeck 88
Der Yarra
Berühmt als „Fluss, der fließt auf den Kopf“ (wegen seiner braunen Färbung) windet sich der Yarra seinen Weg durch das Herz von Melbourne. Man kann dort entlang wunderschöne „Wanderungen“ oder eine Bootsfahrt machen oder man macht ein BBQ an einem der öffentlichen „Grillplätze“, auf denen überall in Australien Grills stehen, welche man kostenlos benutzen kann.
Fitzroy
Fitzroy ist ein bekannter und trendiger Vorort im Norden der CBD, überfüllt mit Cafes und kleinen Geschäften.
Carlton Gardens & Royal Exhibition Building
Der wunderschöne botanischer Garten in Fitzroy ist ein guter Zufluchtsort aus dem Alltag der Stadt und die dort stehene Messehalle – das Royal Exhibition Building – sieht nicht nur unglaublich schön aus, sondern gehört sogar zum UNESCO Weltkulturerbe.
Brunswick
Ist ebenfalss ein nördlicher Vorort der Stadt und sozusagen das „neue“ Fitzroy.
St. Kilda
In diesem Teil der Stadt gibt es einige Strände und Restaurants, Bars und eine night life -Szene, der Stadtteil isti übrigens besonders schwulen-freundlich. Außerdem gibt es einen St. Kilda Pier und Esplanade/Strand Promenade mit Palmen, welche beliebte Orte für Spaziergänge oder Angler sind.
Luna Park
Ein historischer Vergnügungspark, ähnlich wie dem der an Sydneys Harbour Bridge steht, wurde der Park 1912 erbaut.Eigentlich ist der Park nichts besonderes, es gibt ein paar Buden und Fahrgeschäfte und höchstens für kleine Kinder eine Attraktion, aber der Eingang bzw. Tor ist recht bekannt und ein Foto wert…
Brighton Beach Boxes at Brighton Beach
Die wohl jedem bekannten Beach Boxen am Britghton Beach sind auf jeden Fall einen Abstecher Wert und der Strand gehört wohl auch zu enem der wenigen schönen Strände der Stadt. Die Boxen sind wohl einer der meist fotografiertesten Dinge in Melbourne, zumindest sehe ich immer Fotos von dort, wenn ich irgendwo Urlaubsbilder aus Melbourne anschaue…
[EN]
Melboune – Australia’s second largest city and the cultural capital. If you are someone who lives for good coffee, bookshops, art galleries and live music – Melbourne is your city.
Central Melbourne
Federation Square
Modernistic and popular meeting space – fascinating architecture – to see Melburnians enjoy life whilst sitting down at cafes and bars. Also the home of the Australian Centre for the Moving Image, galleries, and more
Flinder Street Station
If ever there was a true symbol of the city, Flinders Street Station would have to be it. Built in 1854, it was Melbourne’s first railway station, and you’d be hard-pressed to find a Melburnian who hasn’t uttered the phrase ‘Meet me under the clocks’ at one time or another. Arguably the defining landmark of Melbourne, a nice, colonial-era railway station at the junction of Flinders Street and Swanston Street. The main entrance is known for several clocks hanging over it, and is a popular meeting spot for locals. „Meet you under the clocks at Flinders Street station“ is in the DNA of every Melburnia
Collins Street
Queen Victoria Market
With over 600 traders and an assortment of fresh and dry produce, souvenirs and other interesting things, is it the largest open-air market in the southern hemisphere and attracts thousands of shoppers. A must-see experience.
The Yarra
famous as the „river that flows upside down“ (because of it’s brown colouration) the Yarra winds its way through the heart of Melbourne with beautiful walks, enjoyable boat trips, and frequent opportunities to picnic or use the public free BBQs along the riverside by the botanical gardens for the full Aussie eating experience.
Eureka Skydeck 88
Fitzroy
Trendy ‚bohemian‘ suburb in the north of the CBD, filled with eclectic cafes and stores.
Brunswick
Inner northern suburb in Moreland. The „new“ Fitzroy.
St. Kilda
Lots of unny beaches and a great restaurants, bars and nightlife scene – and very gay friendly, too.
St. Kilda Pier and Esplanade
It’s a popular spot for fishing and walking.
Luna Park
A historic amusement park which was built in 1912.
Brighton
Bathing Boxes at Brighton Beach – one of Melbourn’s most favoured beaches.